Längst erwiesen ist, dass Vitamin D nicht nur für Knochen und Zähne wichtig ist, sondern in viel größerem Umfang wirkt. Infektanfälligkeit, Autoimmunerkrankungen, Antriebslosigkeit, Kopfschmerz, Migräne, Störungen der Nerven, des Schlafs und des Blutdrucks, rheumatoide Erkrankungen, unklare Schmerzen und Entzündungen, Hauterkrankungen, Wachstumsschmerzen, ADHS und viele weitere Symptome weisen oft neben anderen Einflüssen einen sehr großen Vitamin D – Mangel auf.
Die Schilddrüse beeinflusst unseren Blutdruck, die Herzfunktion, den Stoffwechsel, den Appetit, die Verdauung, unser Wohlbefinden, die Libido, Empfängnis- und Zeugungsfähigkeit und zusammen mit den Nebenschilddrüsen auch den Knochenstoffwechsel.